

DATENSCHUTZ DER ÜBERBLICK
Allgemeine Hinweise
Die folgenden
Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie
unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist
verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die
Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitenbetreiber. Dessen
Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir
Ihre Daten?
Ihre Daten werden
zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich
z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden
automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind
vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie
unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir
Ihre Daten?
Ein Teil der Daten
wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Weitere Daten können für den Abschluss, Abwicklung oder Rückabwicklung eines
Kaufvertrages erhoben werden.
Welche Rechte haben
Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit
das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein
Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit
unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht
Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Allgemeine Hinweise
und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber
dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese
Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir
erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck
das geschieht.
Wir weisen darauf
hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor
dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur
verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche
Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Lampenmanufaktur
Friedemann & Schaaf Düsseldorf
Friedemann Schaaf
Flügelstraße 58
40227 Düsseldorf
Telefon:
+491520-7047577
E-Mail:
DATENSCHUTZ@LICHT-DUESSELDORF.DE
Verantwortliche
Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam
mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen
Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer
Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele
Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der
bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf
Datenübertragbarkeit
Sie haben das
Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines
Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem
gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die
direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen,
erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt
aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte,
wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen
Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://”
wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung,
Löschung
Sie haben im Rahmen
der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren
Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im
Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich
vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Friedemann Schaaf
Flügelstraße 58
40227 Düsseldorf
Telefon:
01520-7047577
E-Mail: DATENSCHUTZBEAUFTRAGER@LICHT-DUESSELDORF.DE
DATENSCHUTZERKLÄRUNG:
1.
Vorwort
1.1.
Diese
Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb
unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und
Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile
auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf
die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren
„Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
2.
Arten der verarbeiteten Daten:
2.1.
Bestandsdaten
(z.B., Namen, Adressen)
2.2.
Kontaktdaten
(z.B., E-Mail, Telefonnummern)
2.3.
Inhaltsdaten
(z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
2.4.
Nutzungsdaten
(z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
2.5.
Meta-/Kommunikationsdaten
(z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
2.6.
Verarbeitung
besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO):
2.7.
Es werden
keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet.
2.8.
Kategorien
der von der Verarbeitung betroffenen Personen:
2.9.
Kunden /
Interessenten / Lieferanten
2.10.
Besucher
und Nutzer des Onlineangebotes
Nachfolgend bezeichnen
wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“
3.
Zweck der Verarbeitung:
3.1.
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes,
seiner Inhalte und Funktionen
3.2.
Erbringung vertraglicher Leistungen, Service
und Kundenpflege
3.3.
Beantwortung
von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
3.4.
Marketing,
Werbung und Marktforschung
3.5.
Sicherheitsmaßnahmen
Stand: 01.10.2018
4.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
4.1.
Nach
Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer
Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung
nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von
Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung
vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit.
b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer
rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige
Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine
Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1
lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
5.
Änderungen und Aktualisierungen der
Datenschutzerklärung
5.1.
Wir bitten
Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.
Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns
durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren
Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B.
Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich
wird.
6.
Sicherheitsmaßnahmen
6.1.
Wir
treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der
Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und
der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen
Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und
Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische
Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten; Zu den
Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität
und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den
Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung
der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren
eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten
und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir
den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl
von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des
Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche
Voreinstellungen berücksichtigt (Art. 25 DSGVO).
6.2.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen
gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem
Browser und unserem Server.
7.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und
Dritten
7.1.
Sofern wir
im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen
(Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder
ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage
einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie
an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung
erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies
vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz
von Beauftragten, Webhostern, etc.).
7.2.
Sofern wir
Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog.
„Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des
Art. 28 DSGVO.
8.
Übermittlungen in Drittländer
8.1.
Sofern wir
Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des
Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der
Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von
Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer
(vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer
rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse,
verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der
besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die
Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell
anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B.
für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter
spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte
„Standardvertragsklauseln“).
9.
Rechte der betroffenen Personen
9.1.
Sie haben
das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten
verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere
Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
9.2.
Sie haben
entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie
betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten
zu verlangen.
9.3.
Sie haben
nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich
gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine
Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
9.4.
Sie haben
das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren
Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
9.5.
Sie haben
ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde einzureichen.
10.
Widerrufsrecht
10.1.
Sie haben
das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen.
11.
Widerspruchsrecht
11.1.
Sie können
der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21
DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die
Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
12.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
12.1.
Wir setzen
temporäre und permanente Cookies, d.h. kleine Dateien, die auf den Geräten der
Nutzer gespeichert werden ein (Erklärung des Begriffs und der Funktion, siehe
letzter Abschnitt dieser Datenschutzerklärung). Zum Teil dienen die Cookies der
Sicherheit oder sind zum Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich (z.B.,
für die Darstellung der Website) oder um die Nutzerentscheidung bei der
Bestätigung des Cookie-Banners zu speichern. Daneben setzen wir oder unsere
Technologiepartner Cookies zur Reichweitenmessung und Marketingzwecken ein,
worüber die Nutzer im Laufe der Datenschutzerklärung informiert werden.
12.2.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz
der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl
der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite
HTTP://WWW.ABOUTADS.INFO/CHOICES/ oder die EU-Seite HTTP://WWW.YOURONLINECHOICES.COM/
erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren
Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten
Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes
genutzt werden können.
13.
Löschung von Daten
13.1.
Die von
uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht
oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten
Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich
sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich
zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h.
die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt
z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt
werden müssen.
13.2.
Deutschland:
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre
gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen,
Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß
§ 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels-
und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
14.
Erbringung vertraglicher Leistungen
14.1.
Wir
verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von
Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von
Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen
Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die in
Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den
Vertragsschluss erforderlich.
14.2.
Nutzer
können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre
Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die
erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind
nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn
Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das
Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder
steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Es
obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu
sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten
Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
14.3.
Im Rahmen
der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer
Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen
Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger
unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt
grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche
erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6
Abs. 1 lit. c DSGVO.
14.4.
Wir
verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres
Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B.,
Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für Werbezwecke in einem
Nutzerprofil, um den Nutzer z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in
Anspruch genommenen Leistungen einzublenden.
14.5.
Die
Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer
Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre
überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung
nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10
Jahre) Aufbewahrungspflicht); Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen
Löschung.
15.
Kontaktaufnahme
15.1.
Bei der
Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben
des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6
Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
15.2.
Die
Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System
(„CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
15.3.
Wir
löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen
die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Anfragen von Kunden, die über ein
Kundenkonto verfügen, speichern wir dauerhaft und verweisen zur Löschung auf
die Angaben zum Kundenkonto. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten
erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und
steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).
16.
Kommentare und Beiträge
16.1.
Wenn
Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen
auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit.
f. DSGVO für 7 Tage gespeichert.
16.2.
Das
erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen
widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische
Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder
Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers
interessiert.
17.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
17.1.
Wir
erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs.
1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser
Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name
der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene
Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem
des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der
anfragende Provider.
17.2.
Logfile-Informationen
werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder
Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und
danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken
erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von
der Löschung ausgenommen.
18.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
18.1.
Wir
unterhalten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6
Abs. 1 lit. f. DSGVO Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und
Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern
kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim
Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen
und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
18.2.
Soweit
nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir
die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und
Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen
oder uns Nachrichten zusenden.
19.
Cookies & Reichweitenmessung
19.1.
Cookies
sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die
Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert
werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung
handeln.
19.2.
Wir
verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs
auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres
Login-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres
Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird
eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine
sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine
Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten
speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres
Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser
schließen.
19.3.
Über den
Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer
im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
19.4.
Falls die
Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden
sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers
zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des
Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu
Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
19.5.
Sie können
dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen,
über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative
(HTTP://OPTOUT.NETWORKADVERTISING.ORG/) und zusätzlich die US-amerikanische
Webseite(HTTP://WWW.ABOUTADS.INFO/CHOICES) oder die europäische Webseite
(HTTP://WWW.YOURONLINECHOICES.COM/UK/YOUR-AD-CHOICES/) widersprechen.
20.
Google Analytics
20.1.
Wir setzen
auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse,
Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie
erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
20.2.
Google ist
unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine
Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (HTTPS://WWW.PRIVACYSHIELD.GOV/PARTICIPANT?ID=A2ZT000000001L5AAI&STATUS=ACTIVE).
20.3.
Google
wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres
Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten
innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der
Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen,
uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme
Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
20.4.
Wir setzen
Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und
seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch
ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte
Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der
besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln
(sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der
Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem
potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.
20.5.
Wir setzen
Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die
IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
20.6.
Die von
dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten
von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre
Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren:HTTPS://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT?HL=DE.
20.7.
Weitere
Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und
Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von
Google:HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/INTL/DE/POLICIES/PRIVACY/PARTNERS („Datennutzung
durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“),
HTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/TECHNOLOGIES/ADS („Datennutzung zu Werbezwecken“),
HTTPS://ADSSETTINGS.GOOGLE.COM/AUTHENTICATED („Informationen verwalten, die
Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
20.8.
Im Übrigen
werden die personenbezogenen Daten nach einem Ablauf von 14 Monaten
anonymisiert oder gelöscht
21.
Google-Re/Marketing-Services
21.1.
Wir nutzen
auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse,
Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz
„Google-Marketing-Services”) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
21.2.
Google ist
unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine
Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (HTTPS://WWW.PRIVACYSHIELD.GOV/PARTICIPANT?ID=A2ZT000000001L5AAI&STATUS=ACTIVE).
21.3.
Die
Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer
Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die
potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für
Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert
hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf
unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind,
unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog.
(Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“
bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der
Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt
Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies
können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com,
doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder
googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der
Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote
er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und
Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur
Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer
erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die
IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und
nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb
von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten
Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen
Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten
besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten
Anzeigen angezeigt werden.
21.4.
Die Daten
der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym
verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder
E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten
Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von
Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person
verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer
dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich
erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von
Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an
Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
21.5.
Zu den von
uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm
„Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein
anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von
AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten
Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu
erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die
AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige
geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite
weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich
Nutzer persönlich identifizieren lassen.
21.6.
Wir können
auf Grundlage des Google-Marketing-Services „DoubleClick“ Werbeanzeigen Dritter
einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen
Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern
auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
21.7.
Wir können
auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“ Werbeanzeigen Dritter
einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen
Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern
auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
21.8.
Ebenfalls
können wir den Dienst „Google Optimizer“ einsetzen. Google Optimizer erlaubt
uns im Rahmen so genannten „A/B-Testings“ nachzuvollziehen, wie sich
verschiedene Änderungen einer Website auswirken (z.B. Veränderungen der
Eingabefelder, des Designs, etc.). Für diese Testzwecke werden Cookies auf den
Geräten der Nutzer abgelegt. Dabei werden nur pseudonyme Daten der Nutzer
verarbeitet.
21.9.
Ferner
können wir den „Google Tag Manager“ einsetzen, um die Google Analyse- und
Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.
21.10.
Weitere
Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie
auf der Übersichtsseite:HTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/TECHNOLOGIES/ADS, die
Datenschutzerklärung von Google ist unter HTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/PRIVACY
21.11.
Wenn Sie
der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen
möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und
Opt-Out-Möglichkeiten nutzen:HTTPS://ADSSETTINGS.GOOGLE.COM/AUTHENTICATED.
22.
Pinterest
22.1.
Wir
verwenden den Dienst Pinterest. Pinterest ist als soziales Netzwerk einzuordnen
und unter der Internetdomain: pinterest.com erreichbar (nachfolgend
„Pinterest“). Auf Pinterest können Mitglieder Meinungen und Erfahrungen
austauschen, sowie diverse Informationen veröffentlichen.
22.2.
Der Dienst
wird betrieben durch Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301,
USA.
22.3.
Die
Schaltflächen des Dienstes sind mit dem Zeichen „Pin it!“, „Pinterest“ oder der
grafischen Abbildung des Buchstabens „P“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine
Schaltfläche, die Pinterest zuzuordnen ist, anklicken während Sie in Ihrem
Pinterest-Account eingeloggt sind, können Sie einzelne Inhalte unseres
Onlineshops auf Ihrem persönlichen Pinterest-Profil für Dritte sichtbar
verlinken. Durch diese Handlung kann Pinterest den Besuch unseres Onlineshops
Ihrem persönlichen Nutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als
Betreiber des Onlineshops keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten
sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen finden sich
in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter
HTTP://ABOUT.PINTEREST.COM/DE/PRIVACY-POLICY
23.
Instagram
23.1.
Auf
unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram
verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025,
USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo
beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht
über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
23.2.
Wenn Sie
eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält,
stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her.
Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt
und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die
Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts
aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht
bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die
USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann
Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram- Account unmittelbar zuordnen.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button
betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von
Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem
auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Instagram: HTTPS://HELP.INSTAGRAM.COM/155833707900388/
23.3.
Wenn Sie
nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten
unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch
unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram
Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem
Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
24.
Youtube
24.1.
Unsere
Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betrieben wird
Youtube durch die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
24.2.
Wenn Sie
eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine
Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem
YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
24.3.
Wenn Sie
in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr
Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie
verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
24.4.
Die
Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung
unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
24.5.
Weitere
Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung
von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
25.
Zahlungsdienstleister Paypal
25.1.
In unserem
Onlineshop haben Sie die Möglichkeit den Zahlungsdienstleister PayPal zu
nutzen. In diesem Zusammenhang wird Ihre Zahlung über Ihr persönliches
PayPal-Konto abgewickelt.
25.2.
PayPal
wird in Europa durch die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24
Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg betrieben.
25.3.
Durch die
Nutzung von PayPal und die Einwilligung in die Zahlungsoption im Rahmen Ihres
Einkaufes in unserem Onlineshop werden personenbezogene Daten an PayPal
übermittelt.
25.4.
Folgende
Daten werden an PayPal übermittelt:
25.4.1.
Zahlungsdaten
25.4.2.
Bestelldaten
25.4.3.
IP-Adresse
25.4.4.
Vorname
und Nachname
25.4.5.
Adresse
25.4.6.
Email-Adresse
25.4.7.
Telefonnummer
und/oder Mobiltelefonnummer
25.5.
Um ggf.
Ihre Bonität zu überprüfen wird PayPal Ihre Daten mit Bonitätsauskunfteien
vergleichen, dies dient der Vorsorge von Zahlungsausfällen sowie Betrug. Es ist
möglich, dass PayPal personenbezogenen Daten ebenfalls an weitere Unternehmen
bzw. Subunternehmer weitergibt, wenn diese die Daten im Auftrag verarbeiten
oder die Weitergabe im Rahmen der vertraglichen Absprachen notwendig ist.
25.6.
Sie können
Ihre Einwilligung gegenüber PayPal jederzeit widerrufen.
25.7.
Die
Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full eingesehen werden.
26.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
26.1.
Wir setzen
innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
(d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb
unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder
Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B.
Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse
der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren
Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser
Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren
jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte
verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare
Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder
Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der
Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die
pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer
gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und
Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur
Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen
aus anderen Quellen verbunden werden können.
26.2.
Die
nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer
Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise
zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt,
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
26.3.
Externe
Schriftarten von Google, LLC., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“).
Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in
der Regel in den USA). Datenschutzerklärung:
HTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/PRIVACY, Opt-Out: HTTPS://ADSSETTINGS.GOOGLE.COM/AUTHENTICATED.
26.4.
Landkarten
des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung:
https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
26.5.
Videos der
Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung:
HTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/PRIVACY, Opt-Out: HTTPS://ADSSETTINGS.GOOGLE.COM/AUTHENTICATED.
26.6.
Externer
CDN von Google LLC, z.B. Jquery. Die Einbindung des Google CDN erfolgt durch
einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung:
HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/POLICIES/PRIVACY/, Opt-Out: HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/SETTINGS/ADS/.
26.7.
Diese
Website enthält „Addthis“-Plugins, die Ihnen das Setzen von Bookmarks bzw. das
gemeinsame Nutzen interessanter Website-Inhalte ermöglichen. Bei Verwendung von
„Addthis“ kommt es zum Einsatz der von Cookies. Die dabei erzeugten Daten (wie
z.B. Nutzungszeitpunkt oder Browser-Sprache) werden an die Add This LLC in den
USA übertragen und dort verarbeitet. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung
durch Add This LLC und dem von der Add This LLC gepflegten Datenschutz finden
Sie unter HTTP://WWW.ADDTHIS.COM/PRIVACY. Diese Website enthält insbesondere
Angaben zur Art der verarbeiteten Daten sowie deren Verwendungszweck. Eine
Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt. Mit Nutzung
des „Addthis“-Feldes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Add This
LLC einverstanden, und zwar in dem aus der Website www.addthis.com
ersichtlichen Umfang. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch
Einsatz eines „Opt Out Cookies“ widersprechen. Näheres hierzu ergibt sich
ebenfalls aus der vorgenannten Website der Add This LLC über die
Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative
(HTTP://OPTOUT.NETWORKADVERTISING.ORG/) und zusätzlich die US-amerikanische
Webseite (HTTP://WWW.ABOUTADS.INFO/CHOICES) oder die europäische Webseite
(HTTP://WWW.YOURONLINECHOICES.COM/UK/YOUR-AD-CHOICES/) widersprechen.
Wenn du Rückfragen hast, sind wir gerne unter +4915207047577 für dich erreichbar.
Licht- und Leuchtenshop der Lampenmanufaktur Friedemann & Schaaf Düsseldorf © 2021